SELFPUBLISHING BLOG
Du möchtest ein Buch schreiben? Es vielleicht auch selbst veröffentlichen? Dann bist du hier genau richtig. Hier teile ich mit dir Erfahrungen und Tipps rund um das Erschaffen von Büchern, Geschichten und dem Manifestieren von Gedanken auf Papierseiten. Navigier dich durch die Kategorien und wenn dir ein Thema fehlt, schreib mir eine Nachricht an andrea@zwischendenworten.de!

Wie ich mir eine optimale Arbeitsumgebung schaffe.
Ich arbeite schon seit 2007 von zuhause. Deshalb hatte ich einen Arbeitsplatz. Allerdings habe ich ihn nicht fürs Schreiben genutzt. Nein, ich habe mich jeden Morgen gemütlich mi
Du darfst für dich selbst werben.
Marketing. Das ist für viele Autorinnen ein absolutes Hass-Thema. Sie wollen sich noch nicht einmal damit beschäftigen. Und immer wieder höre ich den Satz Ich finde das doof, fÃ
Hast du alle Rechte? Lies Verträge genau.
Es gibt verschiedene Wege, deine Bücher im Selfpublishing zu veröffentlichen. Bei den meisten Anbietern funktioniert das fast kostenlos. Allerdings nicht ohne Grund. Sie sichern
E-Reader zum Überarbeiten nutzen.
Das Manuskript meines ersten Buches habe ich als Loseblatt-Sammlung drucken lassen. Auch beim zweiten und dritten habe ich das noch gemacht. Irgendwann dauerte mir der Bestell- und
Ich habe etwas drauf // Hochstapler-Syndrom
Kennst du dieses Gefühl, dieses Gedankenkarussell, das dich davon überzeugt, eigentlich nichts zu können? Dass die anderen ein vollkommen falsches Bild von dir haben und es nur
Mein Erfolg ist mein Erfolg, egal, was andere davon halten.
Es ist leicht, äußere Faktoren als Indikatoren für erfolgreiche Bücher und Autorinnen festzulegen. Dass sie nichts aussagen müssen, schieben wir mal kurz zur Seite. Denn selbs
Du bist du und ich bin ich. Seien wir authentisch.
Kennst du diese Fantasy-Autor:innen, die im Kostüm auf Buchmessen rumlaufen und auch online diese mega coolen Fotos von sich teilen, wo sie im Wald Geister beschwören oder Drache
Wie man in einer Buchhandlung sein Buch vorstellt
/PS dies ist ein Auszug aus meinem Buch 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte. Als ich das erste Mal in einen Buchladen gegangen bin, um mei
Werbemittel öko drucken.
Neben dem Drucken der Bücher fallen im Autor:innen-Alltag viele weitere Druckwerke an. Lesezeichen, Postkarten, Leseproben-Hefte, Loseblattsammlungen etc. Und es gibt unzählige g
Wahre Kunst entsteht in deinem Herzen.
Ein Buch zu schreiben, ist Kunst. Ja, vielleicht trifft das auf Sachbücher nur bedingt zu. Aber Romane sind Kunstwerke, denn sie haben einiges gemein mit anderen kreativen Werken
Deadlines sind einfach nur konkrete Ziele.
In der Uni habe ich Abgabetermine gehasst. Sie haben so einen Druck aufgebaut und irgendwie auch einen Sog. Sie erschienen mir unfair, lagen meist zwischen anderen Prüfungen und Ã
Die Konkurrenz in der Buchwelt. so ein quatsch!
Wir stehen überall im Wettbewerb, oder? Wer hat den knackigsten Hintern? Wer bekommt die besten Noten? Wer fährt ins schönste Urlaubsland? Wer steigt die Karriereleiter höher?
Damit muss ich jetzt nicht mehr anfangen. äh doch!
Ich weiß, über dieses Thema sprechen viele von uns nicht besonders gern. Das Alter. Aber warum eigentlich? Was ist so schlimm daran zu sagen, wie alt man wirklich ist? Waru
Zweifel von außen im innen.
Kennst du sie auch? Diese Leute, die ständig zweifeln und über Widrigkeiten und Unmöglichkeiten *hust* quaken? Das Schlimme ist, dass sie das in der Regel nicht nur in ihrem eig
Dein Buch ist dein Baby! Basta!
Ein Buch ist kein Baby. Oh Mann, diesen Satz habe ich so oft gelesen und jedes Mal fühle ich mich mies dabei. Weil … und das gebe ich jetzt ganz offen, in aller Ehrlichkeit und
Ich muss originell sein [ Glaubenssätze ]
Es gibt viele Dinge, die uns davon abhalten, ein Buch zu schreiben. Wir finden Ausreden und Entschuldigungen, die sich für uns absolut schlüssig und richtig anfühlen. Wir finden
Ich muss [Â mindset ]
Ich möchte dich heute zu einem kleinen Experiment einladen und am Ende dieses Blogs erhältst du auch eine Aufgabe. Aber dazu später mehr. Also pass auf, ich möchte, dass du den
Hindernisse sind Hinweise auf Wachstumswege
Im Februar erhielt ich von meinem Vertriebspartner die Info, dass ich eine große Menge Bücher zurückbekommen würde. Eine Retoure, wie sie wohl in jedem Frühjahr getätigt wird
Wie läuft eigentlich ein Lektorat ab?
Manche glauben, dass ein Lektorat dem Buch seine Seele nimmt. Aber für professionelle Autor:innen gehört es genauso dazu wie das Impressum.Doch wie läuft so ein Lektorat eigentl
5 + 1 Tipp, wie du effizienter schreibst
Diesen Beitrag kannst du dir auch als Video ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=fGSjAv-Gh7M Ich komme dabei auf 2.000 bis 8.000 Wörter am Tag, je nachdem, wie viel Zeit ich m
Ein Buch überarbeiten in 17 Schritten
Ein Buch schreiben, das geht schnell. Zumindest gemessen an dem, was danach kommt. Denn, wie du ganz wahrscheinlich weißt, ist das Schreiben des Manuskripts nur der allererste Sch
10 Fehler, die du beim Buchsatz vermeiden kannst.
Der Buchsatz ist für viele ein Graus. Es gibt so vieles zu beachten und Sachen, die man falsch machen kann. Heute möchte ich deshalb meine Checkliste mit dir teilen und zehn Ding
Social Media für Autor:innen?
Gerade habe ich den Newsletter von Christine Heimannsberg gelesen. Sie spricht zu Beginn des Newsletters darüber, dass sie sich als Autorin nicht mit Social Media anfreunden kann.
Wie du (mit) Erwartungen umgehst.
Life Shuffle Übung. Im wunderbaren Buch I thought it was just me von Brené Brown bin ich auf eine Übung gestoßen, die in manchen Krankenhäusern in den USA mit Schwangeren und
Ist es falsch, ein Buch für 99 Cent zu verkaufen?
Im Interview mit Sandy Mercier haben wir über 99 Cent Bücher gesprochen. Das ist ein Thema, was immer wieder zwischen den Autoren, mit denen ich Kontakt habe, hochkocht
Sieben Dinge, die mir als Selfpublisher Angst machen
Ich habe mich bewusst dazu entschieden, meine Bücher selbst zu veröffentlichen. Ich glaube, dass dies für mich auch deshalb so gut gepasst hat, weil ich schon seit 13 Jahren sel
Brauchst du ein zweites Pseudonym?
A.D. WiLK schreibt Liebesromane. Ich habe dieses Pseudonym ganz bewusst gewählt. Ich bin dieses Pseudonym, denn meine Initialien sind dieselben und der Nachname wird auch irgendwa