Mein Erfolg ist mein Erfolg, egal, was andere davon halten.

Es ist leicht, äußere Faktoren als Indikatoren für erfolgreiche Bücher und Autorinnen festzulegen. Dass sie nichts aussagen müssen, schieben wir mal kurz zur Seite. Denn selbst wenn es so wäre, hieße das nicht, dass du dich auch erfolgreich fühlen würdest, wenn du diese Faktoren erreichst.

Wir wollen immer mehr. Wir wollen den Erfolg der anderen. Suchen nach dem Glück und finden es doch nicht, weil wir etwas anderes erwarten. Doch halt, meist ist es das gar nicht. Meist erwarten wir tatsächlich nichts. Also nichts Bestimmtes.

Lange hatte ich den Wunsch Erfolgreiche Autorin zu sein. Aber was genau bedeutete das eigentlich? Gut, ich hatte mein Zettelchen mit den 1.000 Büchern. Aber sonst?

Das war ein sehr großes Problem für mich, weil ich mich nie (!) wirklich richtig erfolgreich gefühlt habe. Und das, obwohl alles so verdammt gut lief. Ich habe mich immer kleingeredet, habe mich in das Gemurmel der anderen einsaugen lassen. Anfängerglück. Das kommt auch wieder anders.

Niemand hat es laut gesagt. Es war meine eigene Stimme.

Die vielen Bewertungen, die lieben Mails, das tolle Ranking. Ich konnte es nicht genießen.

Und der Hauptgrund dafür war, dass ich nie bestimmt hatte, was Erfolg für mich bedeutet.

Heute weiß ich das. Ich weiß, dass ich erfolgreich bin. Und ich mache das nicht länger ausschließlich von diesen äußeren Werten abhängig.

Erfolg bedeutet für mich, …

… das tun zu können, was ich liebe.

… von dieser Liebe leben zu können.

… andere Menschen mit meinen Worten zu berühren und zum Nachdenken zu bringen.

… stetig zu wachsen und neue Dinge auszuprobieren.

… aus Fehlern zu lernen.

… so viel zu wissen, dass ich dieses Wissen mit anderen teilen kann.

Irgendwann habe ich erkannt, dass es nicht um den Erfolg des einzelnen Buches geht, sondern um das große Ganze.

Und beim ersten Buch? Wie erkenne ich da den Erfolg? An all den Dingen, die man von außen sehen kann. Platzierungen, Verkaufszahlen und Rezensionen. Ist das ein Widerspruch? Jein. Diese Meilensteine machen uns langfristig nicht glücklich. Aber sie helfen enorm dabei zu erkennen, wo wir uns auf unserer Erfolgsstraße befinden. Hätte ich mir vor der Veröffentlichung Ziele für diese Werte gesetzt, hätte ich gewusst: Jetzt ist es ein Erfolg. Jetzt darf ich mir auf die Schulter klopfen und sagen Gut gemacht.

Ich hätte mich irgendwann zurücklehnen und all das genießen können, anstatt immer wieder die Angst vor dem Absturz zu spüren.

Danke, dass du (mich) liest!

/Andrea

/PS dies ist ein Auszug aus meinem Buch 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willst du ein Buch schreiben?

Ich zeige dir, wie du von der Idee zur Veröffentlichung kommst.